1979
Carl Gustav und Silvia, das schwedische Königspaar, besucht Tirol. Von 31. Jänner bis 4. Februar werden in Inzing die ersten Rodelweltmeisterschaften auf Naturbahnen unter dem Ehrenschutz von Bundespräsident Dr. Rudolf Kirchschläger ausgetragen. Bei der Eröffnung singen rund 200 Schülerinnen und Schüler das von Annemarie Beiler getextete und von Meinrad Beiler vertonte „Inzinger Lied“. Am 27. April stirbt im 90. Lebensjahr Consilarius Thomas Walch, Ehrenbürger der Gemeinden Inzing und Telfes im Stubai. Thomas Walch wurde 1889 in Inzing geboren, studierte im Priesterseminar in Brixen, wo er auch 1913 die Priesterweihe empfing. Als Kooperator wirkte er in Hippach, Wängle und Längenfeld, als Benefiziat und Pfarrer in Holzgau, als Pfarrer von 1937 bis 1942 in Fiss, von 1942 – 1945 in Neustift und als Dekan von 1945 bis 1955 in Matrei am Brenner. 1955 übernahm er die Seelsorge in Telfes. Hier hat er sich besonders durch die hervorragend gelungene Restaurierung der Pfarrkirche verdient gemacht und durch seine soziale Haltung Achtung und Wertschätzung aller Pfarrkinder erworben. Am 4. Juni jährt sich zum 50. Mal der Todestag des Inzinger Bildhauers Edmund Klotz. Knapp vor den Sommerferien findet im Bezirk eine Befragung von Eltern (zur Einführung 2/3 Mehrheit gefordert) und Lehrern (einfache Mehrheit gefordert) zur Einführung der Fünftagewoche an Volks- und Sonderschulen statt. In Inzing stimmen 69 Eltern für, 103 gegen, 10 Lehrer für und ein Lehrer gegen die Einführung. Ein Hauptanliegen der Region 11, Salzstraße, ist die Schaffung von Arbeitsplätzen innerhalb der Region für die in den kommenden Jahren in das Berufsleben eintretenden Jugendlichen. Es sollen daher die Bemühungen der Gemeinden Inzing und Zirl für die Ansiedlung mittlerer Gewerbebetriebe in die bereits vorhandenen Industrie- und Gewerbezonen fortgesetzt werden. Der Inzinger Stubengesang wird gegründet. 1979 gedenkt man in Inzing des Fürstbischofs Vinzenz Gasser anlässlich dessen 100. Todestages. Am 2. Oktober wird die Zweigstelle der Sparkasse Innsbruck-Hall offiziell eröffnet. Walter Gstrein übernimmt von Peter Draxl die Leitung der Inzinger Feuerwehr. Der neue Inzinger Fußballplatz wird eröffnet. Der Inzinger Drachenflieger-Club wird gegründet. Die Firma Dummer eröffnet ihren Betrieb in der Inzinger Industriezone.
|
![]() Inzinger Stubengesang unter der Leitung von Annemarie Beiler |
|