1978
Der Südtiroler Reinhold Messner und der Nordtiroler Peter Habeler bezwingen gemeinsam als Erste den Mount Everest ohne Sauerstoffgeräte. In Tirol wird der fast 14 km lange Arlbergtunnel eröffnet. Die Tiroler Kurt Jara und Roland Hattenberger sind Spieler der legendären österreichischen Nationalmannschaft, die bei der WM in Cordoba 3:2 gegen Deutschland gewinnt. Mit dem Fahrplanwechsel der ÖBB wird am Sonntag, den 28. Mai, der Taktverkehr zwischen Telfs-Pfaffenhofen und Innsbruck aufgenommen.Die Inzinger Jugend errichtet (Landjugend mit dem offenen Jugendtreff im Widumkeller) ein Kreuz am Archbrandköpfl, das mit einer Bergmesse am 10. 9. eingeweiht wird. Seit 1953 ist Pfarrer Eugen Knabl Seelsorger in unserer Gemeinde. Dieses Jubiläum ist der Anlass, dem verdienten Pfarrer die Ehrenbürgerschaft zu verleihen. Am Sonntag, den 17. September nach einem Festgottesdienst, wird an Pfarrer Knabl die Ehrenbürgerurkunde im Saal des Gasthauses Krone von BM Kurt Schletterer überreicht. Der Fotoclub Inzing wird gegründet. 1978 wird mit dem Bau von zwei Tennisplätzen begonnen. Am 5. November findet die Volksabstimmung über die Inbetriebnahme des ersten österreichischen Kernkraftwerkes in Zwentendorf statt. Die Beteiligung in Inzing (1868 Stimmberechtigte) mit 277 gültigen Ja-Stimmen und 453 gültigen Nein-Stimmen ist eher niedrig.