1964
Im Februar werden am Bergisel die IX. Olympischen Winterspiele eröffnet. In der Axamer Lizum feiern die Österreicherinnen in der Damenabfahrt einen Dreifacherfolg: Christl Haas gewinnt vor Edith Zimmermann und Traudl Hecher, beim Riesenslalom müssen sich Karl Schranz und Pepi Stiegler dem Franzosen Francois Bonlieu geschlagen geben. Das Bezirkskrankenhaus in Solbad Hall feiert seinen 50-jährigen Bestand. Inzing plant eine Verbesserung der Wasserversorgung und leistet einen Beitrag für die Erweiterung der Sprengelhauptschule in Zirl. Inzing gedenkt des Schülers und Nachfolgers des großen Tiroler Kartographen Peter Anich, Blasius Hueber anlässlich dessen 150. Todestages. Hueber verstarb am 4. April 1814 im Inzinger Weiler Toblaten. Zu Schulbeginn wird im Bezirk ein Mangel an Lehrkräften beklagt. An unserer Volksschule gibt es personelle Veränderungen: Anna Triendl wechselt nach Ranggen und Elfriede Gruber unterrichtet in Inzing ihre erste Volksschulklasse. Anton Kranebitter wird Hauptmann der Inzinger Schützenkompanie. Daniel Vent wird Ehrenmitglied der “Krippenfreunde, Landesgruppe Tirol”.