1956

Am 26. Jänner wird in Wattens unter großer Anteilnahme und in Anwesenheit des Landeshauptmannes und weiterer Mitglieder der Landesregierung Daniel Swarovski zu Grabe getragen. Nach sechs Jahren Tätigkeit als Bürgermeister kann Josef Haslwanter eine stolze Bilanz der geleisteten Arbeit in der Gemeinde vorweisen: Die Fertigstellung des Gemeindehauses mit Gemeindekanzlei, Sitzungsräumen, Gendarmerieräumen, Raiffeisenkasse und Wohnung, Neuschaffung eines Klassenzimmers, Einbau einer Zentralheizung im Altersheim, Bau einer Leichenkapelle, Neuanlage eines zweiten Friedhofes im Ausmaß von 1349 m2, Herstellung einer Wohnung für die Sprengelhebamme. Weiters: Neubau einer Druckwasserleitung, Bassin und 3000 m Wasserleitung, 1000 m Kanalisierung, Bau eines Löschwasserspeichers mit 100 Kubikmeter Inhalt, die Verbauung des Enterbaches, Weichertal- und Lehnbachls. Neu gebaut wurden vier Brücken in der Gesamtlänge von 24 m, die Ortsdurchfahrt wurde staubfrei gemacht (asphaltiert). Beim Gemeinde-Elektrizitätswerk wurden folgende Arbeiten durchgeführt: Erweiterung der Zuleitung um 220 Meter, Errichtung von zwei neuen Trafostationen, Umspannung des gesamten Stromnetztes von 150 Volt auf 220/380 Volt. Das Stromversorgungsnetz wurde um 1250 m erweitert, 50 Neubauten wurden an das Stromnetz angeschlossen und 500 m Fernsprechleitung verlegt. 1956 feiert die Inzinger Spielfreudigkeit (und damit der Theaterverein) ihr 300-jähriges Jubiläum. Bei den Gemeinderatswahlen wird BM Haslwanter (Inzinger Bauern- und Bürgerliste) wiedergewählt. Die Raiffeisenkasse Inzing beschließt eine Änderung ihrer Satzungen, unter anderem: Weiters ist die Genossenschaft berechtigt, den Ankauf, Verkauf und Tausch ausländischer Zahlungsmittel und Schecks von und an jedermann durchzuführen. Für 40-jährige Mitgliedschaft bei der Feuerwehr wird Alois Markt geehrt. Die Gewerberechtigungen erhalten 1956: Arthur Schärmer, Inzing, Beförderungen von Baumaterialien mit einem Lkw; Ing. Heinrich Schärmer, Inzing, Handel mit Baumaterialien unter Ausschluss von Baueisen, sowie Rosa Schärmer, Inzing, Buffet.