1998
Erstmals in der Geschichte der Tiroler Landesverteidigung rücken Frauen zum Heer ein. Bei den Gemeinderatswahlen wird Kurt Heel wieder zum Bürgermeister gewählt, die gekoppelten ÖVP-Listen verlieren allerdings die Mehrheit im Gemeinderat. Neuer Vizebürgermeister wird Fritz Lagler von der „Unabhängigen Inzinger Bürgerliste“. Am 6. Dezember wird mit einem Festakt das neue Gemeindezentrum, das von DI Erich Gutmorgeth geplant wurde, von Pfarrer Karl Lang eingeweiht. Der untere Dorfplatz wird neu gestaltet. Das restaurierte Kriegerdenkmal wird nach vier Jahren wieder beim Kirchturm aufgestellt. Hans Leitner ist seit 25 Jahren Mesner für unsere Pfarrgemeinde. Mit einem großen Festprogramm feiert die 1823 gegründete Inzinger Musikkapelle ihr 175-jähriges Jubiläum. Anlässlich „200 Jahre Inzinger Schützen“ findet im Festprogramm auch eine Ausstellung über die Schützengeschichte statt. Der Inzinger Georg Schärmer wird neuer Caritas-Direktor der Diözese Innsbruck. Der Mutter-Kind (MUKI)-Treff im Jugendheim feiert seinen 10-jährigen Bestand. Hermann Maizner sen. erhält die Verdienstmedaille des Landes Tirol. Vom Verein für Kultur wird erstmals der „Tiroler Literaturwettbewerb für Jugendliche“ durchgeführt. Der ADEG-Markt am westlichen Dorfrand wird eröffnet. Der Inzinger Theaterverein feiert seinen 10-jährigen Bestand. Seit 70 Jahren gibt es einen Bienenzuchtverein in unserem Dorf. Die Inzinger Jungbauernschaft feiert ihren 50. Geburtstag. Thomas Krug von den Inzinger Ringern gelingt es mit einem Sieg über die Tiroler Ringerlegende Franz Pitschmann Österreichischer Staatsmeister zu werden. Erstmals finden die „Inzinger Radsporttage“ statt. Die Inzinger Radsportler Roman Gadner, Bernhard Egger, Florian Draxl und Hansjörg Draxl werden Tiroler Meister. Seit 25 Jahren steht die Erwachsenenschule den an Weiterbildung interessierten DorfbewohnerInnen zur Verfügung. Die Galerie RZ88 feiert ihren 10-jährigen Geburtstag. Der Kameraclub Inzing feiert seinen 20-jährigen Bestand. Die Chorgemeinschaft „Inigazingo“ feiert das 10-jährige Jubiläum.
![]() |