1996

Die Tiroler NS-Märtyrer Jakob Gapp und Otto Neururer werden durch den Papst seliggesprochen. Seit 1. Jänner gibt es offiziell die Landesmusikschule Zirl – Inzing – Hatting. Unter dem neuen Obmann Peter Schatz beginnt die Inzinger Volkstheatergesellschaft nach fast 40-jähriger Pause wieder mit dem Theaterspiel. Die Sektion Fußball der SU Inzing feiert ihren 25-jährigen Bestand.
Sandra Mariner gewinnt bei der Rodel-WM im Naturbahnrodeln Bronze. Die Kläranlage des Abwasserverbandes Zirl und Umgebung wird in Betrieb genommen. Pfarrer Karl Lang feiert seinen 60-jährigen Geburtstag. Der Inzinger Kirchturm wird generalsaniert. Karl Oberthanner erhält das Ehrenzeichen des Weltkrippenverbandes. Der ASV Inzing unter Obmann Sepp Hofer feiert sein 75-jähriges Jubiläum. Eine Gruppe von Müttern findet sich zusammen, um in unserem Dorf eine Betreuungsmöglichkeit für Kinder im Alter von 2–4 zu schaffen. Das ASV und SU gemeinsam zur Verfügung stehende Mehrzweckgebäude wird feierlich eröffnet. Den 25-jährigen Bestand feiert die Sektion Fußball der SU. Die Unternehmerin Ingeborg Freudenthaler wird von Umweltminister Dr. Martin Bartenstein als „Umweltmanager des Jahres“ ausgezeichnet. Der Inzinger Peter Plattner erhält im Rahmen des „Tiroler Umweltpreis 1996“ für künstlerische Leistungen den Anerkennungspreis für Kreativität.

oberthanner.KarlKarl Oberthanner, langjähriger Obmann der Musikkapelle Inzing und Landesgeschäftsführer des Tiroler Blasmusikverbandes