1987
Alois Partl wird neuer Landeshauptmann von Tirol. Der Inzinger Kindergarten feiert seinen 100. Geburtstag. Das alte Vinzenz-Gasser-Heim an der Salzstraße wird abgerissen. Zwei buddhistische Mönche machen bei ihrem Friedensmarsch gegen Atomwaffen und für ein atomfreies Europa, der sie von Stockholm nach Athen führt und von Feber bis August dauert, Station in Inzing. Inzinger SchülerInnen gestalteten für die Ranggerkapelle Kreuzwegstationen aus gebranntem Ton. Die Sanierung der Gaisau wird auch mit Unterstützung der Gemeinde Inzing erfolgreich abgeschlossen. Unser Dorf bekommt einen neuen Pfarrer: Karl Lang wechselt von Pfaffenhofen nach Inzing. Consilarius Eugen Knabl tritt nach 52 Jahren priesterlichen Wirkens, davon 34 in Inzing, in den wohlverdienten Ruhestand. Als letzter Inzinger Greißler schließt Paul Wanner nach über 40 Jahren sein Lebensmittelgeschäft. Das neuerbaute Vinzenz-Gasser-Heim wird in Anwesenheit von LH Partl und BH Günter Sterzinger mit einem Festakt den Inzinger Senioren übergeben. Stefan Mayer nimmt an der Berufsolympiade der Maler in Sydney / Australien teil. Die ÖBB teilt mit, dass mit 1.7. die Haltestelle Inzing nicht mehr besetzt ist. Der Schneeglöckchenbaum im Inzinger Weiler Hof wird zum Naturdenkmal erklärt. Begeisterte Radfahrer gründen eine neue Sektion beim ASVI. Der Verein Jugendhilfe wird neu aktiviert. Zielsetzung ist vor allem, das Jugendheim zu renovieren und neu zu beleben. Engagierte Inzinger Jugendliche wollen das Jugendheim revitalisieren. In der Hube findet ein Wettmähen mit der „Seges“ statt, an dem sich insgesamt 58 StarterInnen beteiligen. Die Inzinger „Erste“ wird Fußballmeister der 1. Klasse West und steigt in die Gebietsliga West auf.
![]() Empfang von Pfarrer Karl Lang, Seelsorger von Inzing in der Zeit 1987–1999 |