1985
In Innsbruck wird der erste Notarztwagen eingesetzt. Inzing feiert den 300. Jahrestag der Auffindung des Gnadenbildes. Es findet auch eine Lichterprozession mit ca. 3000 Teilnehmern statt. Der Krippenverein Inzing feiert seinen 75-jährigen Bestand. In unserem Dorf bildet sich eine Bürgerinitiative zur Rettung des Naherholungsgebietes Gaisau unter starker Beteiligung von umweltbewussten Inzinger Jugendlichen. Schlüsselfiguren für die Sanierung der Gaisau sind Ing. Hans Oberthanner und Ing. Hans Wanner. Das neu errichtete Schützenheim in der Inzinger Hauptschule, das mit 8 Schießständen ausgestattet ist, wird feierlich eröffnet. Stefan Mayer wird 1985 sowohl Landes- als auch Bundessieger bei Lehrlingswettbewerben für das Malergewerbe. Wolfgang Wurzer siedelt seinen Dachdeckerbetrieb in der Industriezone an. Die Tischtennismannschaft Inzing I mit Erich Gutmorgeth, Heinz Oberthanner, Alois Kirchmair und Werner Miller-Aichholz gewinnt den spannenden Titelkampf in der Landesliga D II und schafft den Aufstieg in die Landesliga C. Über 3000 Besucher erleben die erste Inzinger Wirtschaftsschau, an der sich 37 Betriebe aus Inzing und Hatting beteiligen. Eine Zusammenfassung der Beschäftigten und Lehrlinge der Arbeitsstätten in der anlässlich dieser Schau erscheinenden Publikation „Die wirtschaftliche Entwicklung einer Tiroler Gemeinde“ nennt insgesamt 599 Personen, die in Inzinger Betrieben Arbeit finden. Bei der Preisverleihung des tirolweiten Wettbewerbes „Lebendige Familie“, an der 422 Einsender teilgenommen haben, überreicht LH-Stellvertreter Dr. Fritz Prior der Familie Elisabeth und Hubert Jäger aus Inzing, einen der 5 Hauptpreise. Unser Dorf erhält eine eigene Apotheke. Es finden die Abschlussfeierlichkeiten zur Enterbachverbauung statt, an der auch LH Wallnöfer teilnimmt. Die Verbauung des gesamten Enterbaches dauerte 15 Jahre und verursachte Kosten von 115 Millionen Schilling.
![]() |
![]() |