1984

Anlässlich des Tirol-Gedenkjahres 1809 findet in Innsbruck ein großer Landesfestzug statt. Auch in Inzing finden mehrere Veranstaltungen anlässlich des Gedenkjahres statt, eine davon ist die Ausstellung „Zeugen der Vergangenheit“ im Saal des Gasthauses Lamm. Weiters findet anlässlich des 75. Todestages des Künstlers Prof. Josef Schretter, der als bedeutender Porträtmaler Tirols gilt, eine Ausstellung über sein Schaffen statt. In unserem Dorf werden zwei Kinderspielplätze errichtet. Barbara Krug wird beim Lehrlingswettbewerb für den Einzelhandel Landessiegerin, Günter Vollmann Bundessieger bei den Malern. Aufgelassen wird die „Schnitzermühle“, die seit dem Jahr 1700 ihren Dienst tat. Die Inzinger Jungbauern errichten auf dem neuen Schutzdamm ein Kreuz zur Erinnerung an die Murkatastrophe von 1969. Die Bergwacht Inzing feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Heinz Walcher (Obmann des ASV Inzing) und Johann Wanner (Obmann der Sport-Union Inzing) erhalten das Ehrenzeichen der Gemeinde Inzing. Von mehreren Sektionen veranstaltet, findet in Inzing ein Zehnkampf in den Disziplinen Schwimmen, Radfahren, Leichtathletik-Dreikampf, Kraftbewerb, Zimmergewehrschießen, Geländelauf, Riesentorlauf, Langlauf, Rodeln und Eisstockschiessen statt.