1983

Alois Lugger, langjähriger Bürgermeister von Innsbruck, legt sein Amt zurück. Das Inzinger Budget weist eine Gesamtsumme von 20,7 Mio. Schilling auf, die Gebühren für Wasser, Kanal und Müllentsorgung werden angehoben. Das Inzinger Europapokalrennen im Rodeln muss aufgrund der ungünstigen Witterungsverhältnisse nach Oberperfuss verlegt werden. Unter der Leitung von Josef Schärmer (Kastler) ist im Fasching das „Inzinger Maschgerergsangl“ wieder voll aktiv. Der Tiroler Forstverein verleiht der Gemeinde Inzing für vorbildliche Rekultivierung einer Inzinger Schottergrube, aus der 1,3 Millionen Kubikmeter Schotter für den Autobahnbau entnommen wurden, den „Grünen Zweig 1983“ – eine Auszeichnung im Sinne des Umweltschutzes. Durch Initiative von Maria Plattner entsteht aus einem Arbeitskreis des Pfarrgemeinderates im November der Verein Vinzenzgemeinschaft St. Peter. Anlässlich seines 60. Geburtstages wird Ing. Heinz Schärmer für seine Tätigkeit im Wirtschaftsbund von LA Dipl. Ing. Franz Kranebitter ausgezeichnet. Die Firma Doka-Schalungstechnik eröffnet ihre Niederlassung in der Inzinger Industriezone. In diesem Jahr werden der Elternverein sowie der Rentner- und Pensionistenbund Inzing gegründet.

plattner mariaMaria Plattner, langjährige Obfrau der Vinzenzgemeinschaft